War dieser Artikel
hilfreich für Sie?

Arbeitsvertrag § Arten, Inhalte, Konflikte & mehr

Im Arbeitsvertrag werden die wesentlichen Strukturen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dokumentiert. Er stellt deshalb auch die rechtliche Basis eines Arbeitsverhältnisses dar. Häufig kommt es wegen fehlender oder unrechtmäßiger Inhalte zu rechtlichen Konsequenzen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welcher Aspekt einen Arbeits- oder Anstellungsvertrag von anderen Formen des Dienstvertrages unterscheidet und welcher Unterschied zwischen befristeten und unbefristeten Verträgen besteht. Sie werden außerdem über die fundamentalen Inhalte und einige unzulässige Klauseln informiert.

Anwalt benötigt Icon
Ein Beitrag der:
Arbeitsrechts­redaktion
InfoBox Icon
Rechtsproblem mit einem Arbeitsvertrag?
Finden Sie Ihren passenden Anwalt:
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze

Rechtslage zum Arbeitsvertrag in Deutschland

Ein Arbeitsvertrag ist eine besondere Art des Dienstvertrages und legt die rechtlichen Grundlagen zwischen Dienstgeber und Arbeitnehmer fest. Der Unterschied zu anderen Formen von Dienstverträgen liegt darin, dass bei einem Arbeitsvertrag eine Abhängigkeit seitens des Beschäftigten besteht. Diese manifestiert sich vorwiegend darin, dass der Mitarbeiter Anweisungen des Arbeitgebers zwingend einhalten muss. Die gesetzlichen Vorschriften eines Dienstvertrages sind in den §§611 bis 630 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) definiert.

Paragraph Icon
Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag
Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art sein.

Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers

Der Mitarbeiter verpflichtet sich zur Ausführung der im Arbeitsvertrag ausgemachten Tätigkeit, wenn er diesen unterzeichnet. Im Urlaub oder im Krankheitsfall wird der Beschäftigte vorübergehend von dieser Pflicht entbunden. Ist der Arbeitnehmer bereits bei einem anderen Dienstgeber angestellt, muss dieser der zweiten Arbeitsstelle zustimmen. Zudem muss der Mitarbeiter sowohl darauf achten, dass die Nebentätigkeit sich nicht negativ auf seine Hauptbeschäftigung auswirkt, als auch darauf, dass er die gesetzliche Höchstarbeitszeit nicht überschreitet. Weitere Pflichten des Arbeitnehmers laut Arbeitsvertrag sind:

  • die Treuepflicht
  • die Verschwiegenheitspflicht
  • das Verbot der Bestechlichkeit
  • die Pflicht zum Schutz des Eigentums des Arbeitgebers
  • das Wettbewerbsverbot
  • Auskunfts-, Rechenschafts- und Herausgabepflichten
  • die Pflicht zur Unterlassung von ruf- und kreditschädigenden Mitteilungen
  • zusätzliche unternehmens- oder branchenspezifischen Verpflichtungen

Zu den Rechten von Angestellten gehören zum Beispiel der Anspruch auf Erholungsurlaub und Ruhepausen, der Kündigungsschutz sowie das Anrecht auf Entgeltfortzahlung. Arbeitnehmer müssen bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein qualifiziertes Dienstzeugnis vom Vorgesetzten erhalten. Auch das Recht auf Gleichberechtigung sowie der Schutz vor Diskriminierung stehen dem Beschäftigten gesetzlich zu.

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

Der Dienstgeber ist durch den Arbeitsvertrag gemäß § 611a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) dazu verpflichtet, dem Mitarbeiter eine Vergütung für seine Arbeitsleistung zu zahlen. In diesem Zusammenhang muss der Arbeitgeber auch darauf achten, die gesetzlichen Bestimmungen für den Mindestlohn zu erfüllen. Weitere Verpflichtungen sind die Fürsorgepflicht, die Beschäftigungspflicht, die Gleichbehandlungspflicht sowie die Schutz- und Sorgfaltspflichten.

Das bedeutsamste Recht eines Arbeitgebers ist laut dem Arbeitsvertrag das sogenannte Weisungs- beziehungsweise Direktionsrecht, das ihm erlaubt, dem Arbeitnehmer bestimmte Aufgaben zuzuweisen. Der Anspruch auf Treue und Solidarität sowie auf vollständige Leistungserfüllung durch den Arbeitnehmer ist dem Dienstgeber ebenso vorbehalten wie das Recht auf wahrheitsgemäße Antworten.

Arten von Arbeitsverträgen

Im arbeitsrechtlichen Kontext wird grundsätzlich zwischen einem befristeten und einem unbefristeten Arbeitsvertrag unterschieden. Während der befristete Vertrag an das Erreichen eines bestimmten Datums oder Zieles geknüpft ist, wird das Arbeitsverhältnis bei einem unbefristeten Dienstvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ein unbefristeter Vertrag bietet dem Arbeitnehmer in finanzieller Hinsicht mehr Sicherheit als ein befristetes Beschäftigungsverhältnis. Zu diesen beiden übergeordneten Formen von Anstellungsverträgen, kommen noch folgende häufig genutzte Vertragsarten hinzu:

Lassen Sie Ihren Arbeitsvertrag von einem
Anwalt für Arbeitsrecht prüfen

Inhalte des Arbeitsvertrag

Bei der Erstellung eines Anstellungsvertrags muss die klare Definition der Inhalte beachtet werden, um die Möglichkeit einer Anfechtung weitestgehend auszuschließen. Die gesetzlich vorgegebenen Inhalte eines Arbeitsvertrages finden sich in § 2 des Nachweisgesetzes (NachwG) und dementsprechend muss ein rechtskräftiger Vertrag unter anderem den Namen und die Anschrift des Dienstgebers und des Arbeitnehmers beinhalten. Ebenfalls muss der Beginn des Arbeitsverhältnisses und bei befristeten Verträgen zusätzlich dessen voraussichtliche Dauer angegeben werden. Die vom Mitarbeiter zu verrichtende Tätigkeit muss im Arbeitsvertrag zwar nur kurz beschrieben werden, allerdings ist eine genauere Darstellung bei rechtlichen Unstimmigkeiten von Vorteil.

Gehalt und Fortzahlung

Die Höhe, Zusammensetzung und Fälligkeit des Arbeitsentgelts ist ein unerlässlicher Bestandteil eines Arbeitsvertrages. Die Vergütung wird meist als Bruttogehalt auf monatlicher Basis angegeben. Es ist auch möglich, ein jährliches Gehalt zu beziehen. Des Weiteren muss ein Nettogehalt von Arbeitnehmer und Arbeitgeber separat vereinbart werden, wobei die Beweislast auf der Seite des Arbeitnehmers liegt. Die Vergütung muss dem Mitarbeiter im Krankheitsfall, sofern er diesen nicht selbst verschuldet hat, weiterhin bezahlt werden. Jeder Beschäftigte, egal ob Voll- oder Teilzeitkraft, hat Anspruch auf diese Entgeltfortzahlung.

Arbeitszeit und Dienstort

Im Arbeitsvertrag stellt die Regelung der Arbeitszeiten einen wesentlichen Punkt dar. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Arbeitszeitgesetz (ArbZG). Firmen können innerhalb dieser gesetzlichen Rahmenbedingungen die Arbeitszeit individuell festlegen. Ein Arbeitszeitbetrug liegt vor, wenn der Arbeitnehmer fälschlicherweise vorgibt zu arbeiten, obwohl er die Arbeitsleistung nicht erbringt. Dieser Verstoß gegen die im Arbeitsvertrag vereinbarten Vorgaben kann ohne vorherige Abmahnung zur Kündigung führen. Zu den Gründen für diese Art des Vertragsbruchs zählen häufig persönliche Telefonate und Nachrichten oder die Vortäuschung falscher Arbeitszeiten. Eine Verletzung gegen das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) existiert auch dann, wenn der Arbeitgeber seine Mitarbeiter länger als vertraglich vereinbart beschäftigt oder die Pausen nicht ordnungsgemäß gewährt werden.

Als Dienstort wird in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten der Ort verstanden, an dem Mitarbeiter ihre Beschäftigung vorwiegend ausüben. Meist ist dies der Ort, an dem das Unternehmen auch angesiedelt ist. Arbeitsorte werden zudem unterschieden in Niederlassung, Zweigstelle und Filiale. Bei einer unpräzisen Bestimmung des Arbeitsortes im Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber sein Direktionsrecht einsetzen. Dienstgeber dürfen nur unter gewissen Bedingungen, wie beispielsweise durch eine Versetzungsklausel, den Arbeitnehmer an einen anderen Arbeitsort versetzen.

Urlaub

Ein Arbeitsvertrag muss Regelungen zum Thema Urlaub beinhalten. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt jegliche Aspekte rund um das Recht auf Urlaub. Gemäß § 1 des Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf entgeltlichen Erholungsurlaub. Ebenfalls im Bundesurlaubsgesetz wird definiert, dass als Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang Arbeiter, Angestellte, Auszubildende und arbeitnehmerähnliche Personen gelten. Die Anzahl der Urlaubstage richtet sich nach der Anzahl an Arbeitstagen pro Woche. Mitarbeiter mit einer 5-Tage-Woche dürfen somit jährlich mindestens 20 Urlaubstage haben.

Kündigung

Das Ziel einer Kündigung des Arbeitsvertrages ist die Auflösung des Dienstverhältnisses. Die Fristen für eine ordentliche Kündigung variieren je nach der Person, von der die Kündigung ausgeht. Für Arbeitnehmer beträgt die gesetzliche Frist vier Wochen, wohingegen sich der Arbeitgeber an die Fristen, die durch die Dauer des Arbeitsverhältnisses im Unternehmen bestimmt werden, halten muss. Innerhalb der Probezeit können beide den Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen aufkündigen.

PDF-Download Icon
Checkliste Anstellungsvertrag erstellen
Was muss in einem Anstellungsvertrag enthalten sein? Eine kurze Zusammenfassung finden Sie in unserer Checkliste!

Wie kann ein Arbeitsvertrag geändert oder aufgehoben werden?

Arbeitsverträge können nicht einseitig geändert werden. Nachträgliche Änderungen einzelner Regelungen müssen für ihre Wirksamkeit von Dienstgeber und Mitarbeiter vereinbart werden. Klauseln im Vertrag, die Ihrem Arbeitgeber die alleinige Änderung von Vertragsbedingungen zugesichert haben, sind in den meisten Fällen nicht rechtmäßig gültig. Eine Ausnahme bildet der Wechsel von Teil- zu Vollzeit und umgekehrt, jedoch müssen auch hierbei strenge Vorgaben beachtet werden. Eine weitere Möglichkeit auf eine Änderung bietet die sogenannte Änderungskündigung.

Sollte ein Arbeitsvertrag außer Kraft gesetzt werden, gibt es im Arbeitsrecht die Möglichkeiten einer Kündigung oder eines sogenannten Aufhebungs- beziehungsweise Auflösungsvertrages. Ein Aufhebungsvertrag ist im Gegensatz zur Kündigung nur dann wirksam, wenn sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sich mit der Beendigung des Dienstverhältnisses einverstanden erklären. Somit unterliegt der Aufhebungsvertrag auch keinen gesetzlichen Fristen und die Bedingungen werden einvernehmlich festgelegt.

Konflikte rund um den Arbeitsvertrag

Unstimmigkeiten in Bezug auf den Arbeitsvertrag basieren zumeist auf unwirksamen Klauseln, die den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen oder die missverständlich formuliert sind. Ungültige Ausschlussklauseln, wie unzulässige Überstundenklauseln, die Forderung zur Rückzahlung von Weiterbildungskosten, das Schwangerschaftsverbot oder aber auch ein Widerrufsvorbehalt von Sonderzahlungen (Urlaubs- oder Weihnachtsgeld) können zu Konflikten zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter führen, die nicht selten vor Gericht landen. Besonders verbreitet sind die nicht rechtmäßigen Überstundenklauseln, in denen es meist heißt, dass sämtliche Überstunden bereits durch das Gehalt bezahlt wurden und deshalb nicht gesondert vergütet werden.

Rechtsmittel bei Vertragsstreitigkeiten

Kommt es durch den Arbeitsvertrag zu rechtlichen Konflikten, besteht durch das Arbeitsrecht die Möglichkeit einer Anfechtung. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anfechtung ist das Vorliegen eines Anfechtungsgrundes (Erklärungs- oder Inhaltsirrtums, arglistige Täuschung), der bereits bei der Unterzeichnung des Vertrages bestanden hat. Das Ziel einer Anfechtung ist die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Der Betriebsrat, falls in dem entsprechenden Unternehmen vorhanden, muss im Vergleich zu einer Kündigung nicht miteinbezogen werden.

So kann Sie ein Anwalt unterstützen

Arbeitsverträge erfordern gesetzlich vorgeschriebene Inhalte, über die man sich am besten bereits vor der Unterzeichnung bei einem Juristen informiert. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen dabei helfen, rechtzeitig nachteilige Klauseln oder fehlende Inhalte in Ihrem Arbeitsvertrag zu erkennen. Die juristische Prüfung des Vertrages hilft Ihnen somit, kein unfaires Arbeitsverhältnis einzugehen. Außerdem hilft Ihnen ein erfahrener Rechtsbeistand auch bei vertraglichen Änderungen, die Sie durchführen wollen, oder bei der Anfechtung eines bereits unterschriebenen Dienstvertrages.

Was benötigen Sie jetzt?
Infobox Icon
Anwalt benötigt?

Finden Sie in unserer Anwaltssuche den passenden Anwalt

Paragraph Icon
Weiter informieren​

Finden Sie weitere Ratgeber zum Thema Arbeitsverträge & Arbeitsverhältnisse

PDF-Download Icon

Prüfen Sie Ihren
Arbeitsvertrag auf seine Gültigkeit!

FAQ: Arbeitsvertrag

Unter einem Arbeitsvertrag versteht man die rechtliche Grundlage zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich zur Erbringung der vereinbarten Leistung und der Arbeitgeber zur Zahlung eines Arbeitsentgelts.
Befristete Arbeitsverträge bedürfen im deutschen Arbeitsrecht immer der Schriftform und auch bei einem unbefristeten Vertrag muss spätestens einen Monat nach Arbeitsantritt eine Niederschrift der wesentlichen Vertragsbedingungen vorliegen.
Jegliche Vertragsklauseln, die den Beschäftigten in unangemessener Weise benachteiligen, sind unwirksam, da Arbeitgeber die gesetzlichen Rechte des Arbeitnehmers nicht durch solche Klauseln einschränken dürfen.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Geben Sie uns Feedback, damit wir unsere Qualität immer weiter verbessern können.

Das könnte Sie auch interessieren...